Kein Atomendlager in Baden-Württemberg - Für eine zivile und ökologische EU-Energiepolitik

Presseerklärung 2006/48 - Tobias Pflüger (MdEP) - Brüssel, 21. September 2006

Zu dem jetzt veröffentlichten Zwischenbericht der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) zu möglichen Atomendlagern in Baden-Württemberg erklärt der Europaabgeordnete der Linksfraktion (GUE/NGL) Tobias Pflüger, Mitglied des Auswärtigen Ausschuss und Koordinator der Linksfraktion im Unterausschuss Sicherheit und Verteidigung:

Die Pläne für ein Atomendlager in Baden-Württemberg müssen so schnell wie möglich wieder in den Schubladen der Nuklear-Bürokraten verschwinden. Bis heute gibt es weltweit keine geeigneten Endlager-Standorte, die eine sichere Verschließung des hochradioaktiven Strahlenmülls für Jahrtausende garantieren. Anstatt immer neu auf der Suche nach möglichen Endlager-Standorten im Boden herumzustochern - die sich dann im Nachhinein als Irrwege herausstellen - muss ein schneller und dauerhafter Ausstieg aus dieser Dinosaurier-Technologie vollzogen werden.

Dazu bedarf es einer EU-weiten Ausrichtung auf Energieeffizienz und erneuerbare Energien anstatt auf militärische Rohstoffsicherung zu setzen, wie dies EU-Kommission und EU-Rat wollen. Im Gegensatz zum bisher eingeschlagenen Weg der millionenschweren Finanzierung der EU-Atomforschung, muss endlich eine verantwortliche Energiepolitik mit wirksamen Instrumenten nach dem Vorbild des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in Angriff genommen werden.

Entsprechende Anträge habe ich heute im Auswärtigen Ausschuss zur so genannten Zieleniec-Stellungnahme bezüglich des Grünbuchs der EU-Kommission "Eine europäische Strategie für nachhaltige, wettbewerbsfähige und sichere Energie" eingereicht. Ein ziviler und ökologischer Kurswechsel in der EU-Energiepolitik ist dringend
erforderlich.

Brüssel, 21. September 2006

Trackback URL:
https://tobiaspflueger.twoday.net/STORIES/2702336/modTrackback

logo
tobias pflueger DieLinke_RGB


Startseite
Über mich
Kontakt

Suche

 

RSS-Feed: Informationsstelle Militarisierung

IMI bei den Ostermärschen
Kommendes Wochenende finden wieder in vielen Städten...
IMI - 2025/04/15 13:58
Beispiel „Drohnenwall“
In parallelen und abgestimmten Prozessen haben die...
IMI - 2025/04/11 16:24
Koalitionsvertrag der Aufrüster – Auf dem Weg in die Militärrepublik
Die Spitzen von Union und SPD stellten am 9. April...
IMI - 2025/04/10 17:12
Wissenschaftsfreiheit als Prämisse von Friedens- und Konfliktforschung
Wie in anderen disziplinären Feldern, so gilt auch...
IMI - 2025/04/10 16:07
Kampf um Grönland
Mit der Wahl von Donald Trump zum 47. Präsidenten der...
IMI - 2025/04/09 11:14

Archiv

Status

Online seit 7521 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2013/01/26 00:43

User Status

Du bist nicht angemeldet.