Tibet: Emotionale EU-Reaktion?

Interview von Radio Z, 14.04.2008

Wenn China nicht bereit sei, mit dem Dalai Lama zu verhandeln, dann solle auch ein Boykott der Olympischen Spiele in Betracht gezogen werden, so heißt es in der Resolution. Das EU-Parlament verabschiedete sie mit ungewöhnlicher und überwältigender Mehrheit. Aus Deutschland stimmten nur ein Politiker der SPD und Pflüger, der als Parteiloser über die Liste der Linken ins Parlament gekommen ist, gegen das vorgelegte Papier.

Michael Liebler von Radio Z hat den Tübinger Antikriegs-Aktivisten nach den Gründen für seine Entscheidung gefragt: Weiter (AUDIO): anhören, download.

Trackback URL:
https://tobiaspflueger.twoday.net/stories/4865741/modTrackback

logo
tobias pflueger DieLinke_RGB


Startseite
Über mich
Kontakt

Suche

 

RSS-Feed: Informationsstelle Militarisierung

Friedensorganisationen starten Abrüstungsappell
Angesichts der massiven Aufrüstungspläne der Bundesregierung...
IMI - 2025/10/12 07:49
Den Druck hoch halten
Am Samstag, 27. September 2025, brach die Palästinasolidarität...
IMI - 2025/10/06 16:53
Korridore der Aufrüstung: Wie die NATO-Truppen verlegt werden...
Die militärische Mobilität rückt immer weiter in den...
IMI - 2025/10/06 13:18
Militaristische Zeitenwende
Hier handelt es sich um eine leicht ergänzte Fassung...
IMI - 2025/10/06 12:11
Friedensrat des Tages: Tony Blair
In einem gesunden politischen System würden Verbrecher...
IMI - 2025/10/04 23:11

Archiv

Status

Online seit 7703 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2013/01/26 00:43

User Status

Du bist nicht angemeldet.