»Das ist schlicht und einfach reaktionär« Die Zustimmung zur kubafeindlichen Resolution widerspricht den Aussagen der Linkspartei.PDS. Ein Gespräch mit Tobias Pflüger

Junge Welt / 10.02.2006 / Interview / Seite 02

* Tobias Pflüger (parteilos) wurde auf der Liste der PDS in das Europaparlament gewählt.

F: Die Zustimmung von drei Abgeordneten der Linksfraktion im Europaparlament zu einer kubafeindlichen Resolution hat einigen Wirbel ausgelöst. Zwei Ihrer Kolleginnen haben sich enthalten, Sahra Wagenknecht hat als einzige dagegen gestimmt. Wie hätten Sie sich verhalten, wenn Sie anwesend gewesen wären?

Auch ich hätte dagegen gestimmt, wenn ich nicht in München an den Protesten gegen die NATO-Sicherheitskonferenz teilgenommen hätte. Vor allem deswegen, weil sich mit dieser Resolution das Grunddenken durchsetzt, man könne mit einem sehr spezifischen selektiven Verständnis von Menschenrechten Kuba politisch isolieren. Das ist schlicht und einfach reaktionär.

Weiter:
http://tobiaspflueger.twoday.net/stories/1546878/

Solidarität mit den Streikenden im Öffentlichen Dienst - Orientierung an höheren Standards in der EU

Pressemitteilung 2006/012 - Tobias Pflüger (MdEP) - Brüssel, 06.02.2006

Zu den Streikaktionen der kommunalen Beschäftigten in Baden-Württemberg gegen die drohenden Arbeitszeitverlängerung erklärt Tobias Pflüger, Mitglied der Linksfraktion (GUE/NGL) im Europäischen Parlament:

In der Bundesrepublik Deutschland sinken die Reallöhne. Deutschland ist in der Europäischen Union Schlusslicht bei Lohnerhöhungen. Die von den Arbeitgebern angestrebte tarifliche Arbeitszeitverlängerung bei den Beschäftigten im Öffentlichen Dienst bedeutet Lohnkürzung. Arbeitszeitverlängerung heißt auch Stellenabbau und weitere Zunahme von Massenerwerbslosigkeit und gesellschaftlicher Armut. Mit Kostensenkungsideologie und Privatisierungseifer gefährden die Arbeitgeber die Versorgung der Bevölkerung mit öffentlichen Dienstleistungen.

Weiter: http://tobiaspflueger.twoday.net/stories/1536843/

Rechtskonservativer Europaabgeordneter Autor der Kuba-Resolution - Zustimmung völlig inakzeptabel

Pressemitteilung 2006/013 - Tobias Pflüger (MdEP) - Brüssel, 09.02.2006

Zu den Debatten über die Entschließung des Europäischen Parlaments zur "Haltung der EU gegenüber der kubanischen Regierung" erklärt, der Europaabgeordnete der Linksfraktion Tobias Pflüger, Mitglied des Auswärtigen Ausschuss:

Die letzte Woche im europäischen Parlament angenommene Resolution zu Kuba ist schlicht reaktionär. Die Federführung für den konservativen Resolutionsentwurf, der nahezu eins zu eins für den abschließenden Resolutionstext übernommen wurde, trug der spanische konservative Europaabgeordnete José Ignacio Salafranca. Dieser Abgeordnete unterstützt nahezu jede rechte Regierung in Lateinamerika.

Weiter: http://tobiaspflueger.twoday.net/stories/1536813/

Erste Infos von den Protesten gegen die so genannte "Sicherheitskonferenz"

Einige gute Fotos bei Andreas Bock
http://fotobocks.de/fotoreportagen.html

Das Plakat der Aktion "Rumsfeld - Massenmörder"
http://www.tobias-pflueger.de/Rumsfeld.pdf

Die abgetippten Rede- und Konferenzbeiträge folgen so bald wie möglich.

Klub der neuen Krieger

Transatlantische Beziehungen und Iran im Mittelpunkt

Pressebericht in: Neues Deutschland, 03.02.06, von Olaf Standke

Der Streit über Irans Atomprogramm dürfte an diesem Wochenende die 42. Münchner Konferenz für Sicherheitspolitik bestimmen.

Kommt er oder kommt er nicht – das Jonglieren mit hochkarätigen Namen aus der Welt der Politik, des Militärs und der Waffenproduzenten gehört seit langem zu den Marketingprinzipien der Münchener »Sicherheitskonferenz«.

Weiter:
http://tobiaspflueger.twoday.net/stories/1519450/

Mörder und Kriegsverbrecher

Pressebericht in: junge Welt, 03.02.2006

»Sicherheitskonferenz« in München ruft heftige Proteste hervor. Staatsanwaltschaft fordert Aufhebung der Immunitiät eines militärkritischen Europaabgeordneten.

weiter:
http://tobiaspflueger.twoday.net/stories/1518112/

Überweisung an UN-Sicherheitsrat wäre weiterer Schritt zu Krieg gegen Iran

Pressemitteilung 2006/011 - Tobias Pflüger (MdEP) - Brüssel, 02.02.2006

Zur morgigen Abstimmung im Gouverneursrat der IAEO, ob der Atomstreit mit dem Iran an den UN-Sicherheitsrat überwiesen werden soll, erklärt der Europaabgeordnete der Linksfraktion, Tobias Pflüger, Mitglied im Auswärtigen Ausschuss und Koordinator der Linksfraktion im Unterausschuss Sicherheit und Verteidigung:

weiter:
http://tobiaspflueger.twoday.net/stories/1503998/
logo
tobias pflueger DieLinke_RGB


Startseite
Über mich
Kontakt

Suche

 

RSS-Feed: Informationsstelle Militarisierung

Syriens Zweiter Frühling?
Der endgültige Sturz Bashar al-Assads im Dezember 2024...
IMI - 2025/07/29 12:57
Typhon-Waffensystem
Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen erweiterten...
IMI - 2025/07/28 14:44
Olivgrünes Musterländle
Am 23. Juli 2025 gab der grüne Ministerpräsident Baden-Württembergs,...
IMI - 2025/07/25 11:34
Optimierungswahn
Die Bundeswehr und ihre Beschaffung sind Dauerthema...
IMI - 2025/07/24 14:41
EU-Haushalt 2028-2035: Verschiebebahnhöfe Richtung Aufrüstung
Der von der EU-Kommission am 16. Juli 2025 präsentierte...
IMI - 2025/07/22 10:51

Archiv

Status

Online seit 7630 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2013/01/26 00:43

User Status

Du bist nicht angemeldet.