EU-Parlamentarier macht Station bei autonomer Regierung der Zapatisten – Initiativen in Chiapas kritisieren EU-Entwicklungszusammenarbeit
Pressemitteilung - 27.03.2005 - Tobias Pflüger
Im Auftrag der „Fraktion der Vereinten Europäischen Linken/Nordische Grüne Linke“ reiste der parteilose EU-Abgeordnete Tobias Pflüger diese Woche durch drei mexikanische Bundesstaaten, um sich bei sozialen Organisationen über die aktuelle Menschenrechtslage in Mexiko zu informieren. Als erster Abgeordneter der Europäischen Union besuchte der parteilose Tobias Pflüger Ende vergangener Woche dabei die zapatistische Selbstverwaltung in Chiapas. Thema dabei war auch das von der EU mit 15 Mio. Euro unterstützte „Projekt zur integrierten, nachhaltigen und sozialen Entwicklung in der Selva Lacandona“. Die „Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit“ (GTZ) hatte sich bemüht, dieses 31 Millionen Euro Projekt durchzuführen, den Zuschlag erhielt dann der spanische Konzern „Eptisa Proyectos Internacionales“.
weiter:
http://tobiaspflueger.twoday.net/stories/596830/
Im Auftrag der „Fraktion der Vereinten Europäischen Linken/Nordische Grüne Linke“ reiste der parteilose EU-Abgeordnete Tobias Pflüger diese Woche durch drei mexikanische Bundesstaaten, um sich bei sozialen Organisationen über die aktuelle Menschenrechtslage in Mexiko zu informieren. Als erster Abgeordneter der Europäischen Union besuchte der parteilose Tobias Pflüger Ende vergangener Woche dabei die zapatistische Selbstverwaltung in Chiapas. Thema dabei war auch das von der EU mit 15 Mio. Euro unterstützte „Projekt zur integrierten, nachhaltigen und sozialen Entwicklung in der Selva Lacandona“. Die „Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit“ (GTZ) hatte sich bemüht, dieses 31 Millionen Euro Projekt durchzuführen, den Zuschlag erhielt dann der spanische Konzern „Eptisa Proyectos Internacionales“.
weiter:
http://tobiaspflueger.twoday.net/stories/596830/
Tobias Pflüger - 2005/03/29 19:28
Trackback URL:
https://tobiaspflueger.twoday.net/STORIES/597715/modTrackback