Solidarität mit den Streikenden im Öffentlichen Dienst - Orientierung an höheren Standards in der EU
Pressemitteilung 2006/012 - Tobias Pflüger (MdEP) - Brüssel, 06.02.2006
Zu den Streikaktionen der kommunalen Beschäftigten in Baden-Württemberg gegen die drohenden Arbeitszeitverlängerung erklärt Tobias Pflüger, Mitglied der Linksfraktion (GUE/NGL) im Europäischen Parlament:
In der Bundesrepublik Deutschland sinken die Reallöhne. Deutschland ist in der Europäischen Union Schlusslicht bei Lohnerhöhungen. Die von den Arbeitgebern angestrebte tarifliche Arbeitszeitverlängerung bei den Beschäftigten im Öffentlichen Dienst bedeutet Lohnkürzung. Arbeitszeitverlängerung heißt auch Stellenabbau und weitere Zunahme von Massenerwerbslosigkeit und gesellschaftlicher Armut. Mit Kostensenkungsideologie und Privatisierungseifer gefährden die Arbeitgeber die Versorgung der Bevölkerung mit öffentlichen Dienstleistungen.
Weiter: http://tobiaspflueger.twoday.net/stories/1536843/
Zu den Streikaktionen der kommunalen Beschäftigten in Baden-Württemberg gegen die drohenden Arbeitszeitverlängerung erklärt Tobias Pflüger, Mitglied der Linksfraktion (GUE/NGL) im Europäischen Parlament:
In der Bundesrepublik Deutschland sinken die Reallöhne. Deutschland ist in der Europäischen Union Schlusslicht bei Lohnerhöhungen. Die von den Arbeitgebern angestrebte tarifliche Arbeitszeitverlängerung bei den Beschäftigten im Öffentlichen Dienst bedeutet Lohnkürzung. Arbeitszeitverlängerung heißt auch Stellenabbau und weitere Zunahme von Massenerwerbslosigkeit und gesellschaftlicher Armut. Mit Kostensenkungsideologie und Privatisierungseifer gefährden die Arbeitgeber die Versorgung der Bevölkerung mit öffentlichen Dienstleistungen.
Weiter: http://tobiaspflueger.twoday.net/stories/1536843/
Tobias Pflüger - 2006/02/09 12:35
Trackback URL:
https://tobiaspflueger.twoday.net/STORIES/1536852/modTrackback