Urteil des Bundesverfassungsgerichts begrüßt - Keine Berufung auf EU-Recht möglich

Presseerklärung 2006/016 - Tobias Pflüger (MdEP) - Strasbourg, 15.Feb.2006

Das Bundesverfassungsgericht kippte das noch von Rot-Grün eingebrachte Luftsicherheitsgesetz. Dazu erklärt Tobias Pflüger, Mitglied des Auswärtigen Ausschusses und Koordinator der Linksfraktion im Unterausschuss Sicherheit und Verteidigung des Europäischen Parlaments:

Die richterliche Entscheidung, den Abschuss entführter Passagierflugzeuge als unzulässig zu erklären, ist zu begrüßen. Das Grundgesetz verbietet Militäreinsätze der Bundeswehr im Innern. Folgerichtig hat das BVG der Verfassungsbeschwerde der beiden "Altliberalen" Burkhard Hirsch und Gerhart Baum entsprochen. Ein Gesetz, das die Tötung von unschuldigen Zivilisten zur militärischen Aufgabe macht, ist ein Angriff auf Menschenwürde und das Grundrecht auf Leben. Das von Otto Schily eingebrachte Gesetz stellte das Grundgesetz auf den Kopf, so ist es gut, dass das Luftsicherheitsgesetz nun vom BVG weggefegt wurde.

Doch Achtung! Jetzt wollen Regierungsvertreter das Vorhaben über eine Verfassungsänderung durchsetzen. Bis zur Fußballweltmeisterschaft wollen sie die Bundeswehr im Innern einsetzbar haben. Bislang darf die Bundeswehr nur bei Naturkatastrophen und Unglücksfällen innerhalb des Landes zum Einsatz kommen.

Die Bundesregierung sollte nicht weiter versuchen, die verfassungsmäßigen Beschränkungen der Bundeswehr aufzuheben, auch nicht bei Sportereignissen.
Dies leistet einer Politik Vorschub, alle Bereiche des öffentlichen Lebens zu militarisieren.

Pflüger weist darauf hin, dass sich eine militärische Abschussermächtigung auch nicht auf EU-Recht stützen könne. Nach der Verordnung des EU-Rates zur Festlegung gemeinsamer Vorschriften für die Sicherheit der Zivilluftfahrt sind solche Einsätze nicht vorgesehen.

Strasbourg, den 15. Februar 2006

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Presseerklärung zum Luftsicherheitsgesetz von Tobias Pflüger vom 20. Jan. 2005:

Zeit zu handeln: Lebensrecht von Luftpassagieren schützen Einstweilige Anordnung gegen das Luftsicherheitsgesetz erwirken! siehe: http://tobiaspflueger.twoday.net/stories/481793/

Trackback URL:
https://tobiaspflueger.twoday.net/stories/1574314/modTrackback

logo
tobias pflueger DieLinke_RGB


Startseite
Über mich
Kontakt

Suche

 

RSS-Feed: Informationsstelle Militarisierung

Syriens Zweiter Frühling?
Der endgültige Sturz Bashar al-Assads im Dezember 2024...
IMI - 2025/07/29 12:57
Typhon-Waffensystem
Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen erweiterten...
IMI - 2025/07/28 14:44
Olivgrünes Musterländle
Am 23. Juli 2025 gab der grüne Ministerpräsident Baden-Württembergs,...
IMI - 2025/07/25 11:34
Optimierungswahn
Die Bundeswehr und ihre Beschaffung sind Dauerthema...
IMI - 2025/07/24 14:41
EU-Haushalt 2028-2035: Verschiebebahnhöfe Richtung Aufrüstung
Der von der EU-Kommission am 16. Juli 2025 präsentierte...
IMI - 2025/07/22 10:51

Archiv

Status

Online seit 7624 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2013/01/26 00:43

User Status

Du bist nicht angemeldet.