EU-Kongo-Militäreinsatz: Das Desaster nimmt weiter seinen Lauf - Rechte der einzelstaatlichen Parlamente werden mit Füßen getreten

Presseerklärung 2006/025 - Tobias Pflüger, MdEP - Strasbourg, 5. April 2006

EU-Kongo-Militäreinsatz: Das Desaster nimmt weiter seinen Lauf - Rechte des Bundestages werden mit Füßen getreten

Zu den Planungen des EU-Kongo-Militäreinsatz, erklärt der Europaabgeordnete der Linksfraktion (GUE/NGL) im Europäischen Parlament, Tobias Pflüger, Mitglied des Auswärtigen Ausschusses und Koordinator der Linksfraktion im Unterausschuss Sicherheit und Verteidigung:

Der geplante EU-Militäreinsatz wird immer mehr zu einem völligen Desaster. Die Einsatzplanungen sehen derzeit vor, dass mit den Soldaten des EU-Militäreinsatzes im Kongo nun der Flughafen von Kinshasa gesichert werden soll. Zudem ist als zentrale Aufgabe der EU-Truppe die Evakuierung von Wahlbeobachtern im Kongo vorgesehen. Der Einsatz soll offiziell ein bis zwei Wochen vor den Wahlen im Kongo beginnen, doch wann die Wahlen stattfinden werden, ist unklar, sie wurden jetzt erneut verschoben.

Offensichtlich geht es bei diesem EU-Militäreinsatz um etwas anderes: Verteidigungsminister Jung und der ehemalige Generalinspekteur der Bundeswehr und ehemalige Vorsitzende des NATO-Militärausschusses Klaus Naumann geben klar Auskunft: Klaus Naumann sieht als "einzigen entscheidenden Grund" für den Einsatz, dass die Handlungsfähigkeit der EU-Militärpolitik bewiesen werden müsse. Man muss sich schon fragen: Ist die Etablierung der EU als Militärmacht und Global Player das Leben von Soldaten wert?

Verteidigungsminister Franz-Josef Jung will offensichtlich in Zukunft öffentliche Debatten über gefährliche Militäreinsätze vermeiden. Dazu hat er jetzt auch noch eine Einschränkung der parlamentarischen Kontrolle von Militäreinsätzen ins Spiel gebracht. Eine Grundgesetzänderung soll dies absichern.

Diese weitere Aushöhlung der Kontrolle von Militäreinsätzen werden wir nicht hinnehmen, Friedens-, Antikriegsbewegung und die Linke werden diese immer offenere imperiale deutsche und EU-Militärpolitik nicht akzeptieren.

Schon seit dem Aufbau der schnellen Eingreiftruppen der NATO und der EU-Schlachttruppen (Battle Groups) hatte ich davor gewarnt, dass mit der kurzen vorgesehenen Zeit, die bis zum Einsatz dieser Truppen bleibt, die Rechte des Bundestages in Zukunft schlicht ignoriert werden würden. Jetzt nimmt Verteidigungsminister Jung den neokolonialen EU-Militäreinsatz zum Anlass das Grundgesetz und selbst das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 12.07.1994 zu schleifen.

Es ist einfach unhaltbar, dass in Deutschland mit dem Verweis auf die EU die Rechte des Parlaments mit Füßen getreten werden. Wenn dies akzeptiert wird, droht uns ein neuer Militarismus in Europa.

Trackback URL:
https://tobiaspflueger.twoday.net/stories/1792894/modTrackback

logo
tobias pflueger DieLinke_RGB


Startseite
Über mich
Kontakt

Suche

 

RSS-Feed: Informationsstelle Militarisierung

Syriens Zweiter Frühling?
Der endgültige Sturz Bashar al-Assads im Dezember 2024...
IMI - 2025/07/29 12:57
Typhon-Waffensystem
Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen erweiterten...
IMI - 2025/07/28 14:44
Olivgrünes Musterländle
Am 23. Juli 2025 gab der grüne Ministerpräsident Baden-Württembergs,...
IMI - 2025/07/25 11:34
Optimierungswahn
Die Bundeswehr und ihre Beschaffung sind Dauerthema...
IMI - 2025/07/24 14:41
EU-Haushalt 2028-2035: Verschiebebahnhöfe Richtung Aufrüstung
Der von der EU-Kommission am 16. Juli 2025 präsentierte...
IMI - 2025/07/22 10:51

Archiv

Status

Online seit 7624 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2013/01/26 00:43

User Status

Du bist nicht angemeldet.