Atomausstieg jetzt - Doppelmoral der EU3 im Atomstreit mit dem Iran beenden

Presseerklärung 2006/30 - Tobias Pflüger (MdEP) - Brüssel, 25. April 2006

Angesichts des 20. Jahrestages der Katastrophe von Tschernobyl, erklärt der parteilose auf der Liste der PDS gewählte Europaabgeordnete Tobias Pflüger, Koordinator der Linksfraktion (GUE/NGL) im Unterausschuss Sicherheit und Verteidigung, Mitglied des Auswärtigen Ausschusses und Ko-Präsident der Intergruppe Friedensinitiativen:

Am 20. Jahrestages der Tschernobylkatastrophe kann die einzige Option für die Europäische Union genauso wie für die Energieversorgung weltweit nur sein: Statt Uran und fossilen Energiequellen muss der effiziente und dezentrale Einsatz von regenerativen Energieträgern gefördert werden. Notwendig ist endlich der sofortige Ausstieg aus der Atomenergie. Eine Renaissance atomaren Energieerzeugung darf es nicht geben.

Gefordert sind jetzt verbindliche EU-Richtlinien für erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Dies ist die Voraussetzung für eine alternative Energiepolitik.

In diesem Zusammenhang ist es skandalös, dass die internationale Atomenergiebehörde (IAEO) versucht die Opferzahlen der Katastrophe von Tschernobyl herunterzurechnen. Dies soll offensichtlich nur dazu dienen, die gefährliche Dinosauriertechnologie Atomkraft wieder salonfähig zu machen.

Mit der industriellen Urananreicherung in Gronau und der Verwendung von waffenfähigem Uran in Garching zeigt sich zudem einmal mehr die Unglaubwürdigkeit der deutschen und der EU-Position im Streit um das iranische Atomprogramm.

Der Iran soll auf Urananreicherung verzichten, während die EU3, Großbritannien, Frankreich und Deutschland, weiter auf Urananreicherung setzen.

Zur Doppelmoral der Debatte im Atomstreit mit dem Iran, wird heute auf Einladung der Interparlamentarischen Gruppe Friedensinitiativen, die Expertin für nukleare Abrüstung, Felicity Hill, von Greenpeace international im Europäischen Parlament sprechen.

Die Botschaft des heutigen Jahrestages muss sein: Jedes Atomwaffe und jedes Atomkraftwerk ist eine/s zu viel. Eine Unterscheidung in gute und schlechte Atomenergie und gute und schlechte Urananreicherung darf es nicht geben.

Brüssel, den 25. April 2006

Trackback URL:
https://tobiaspflueger.twoday.net/stories/1872677/modTrackback

logo
tobias pflueger DieLinke_RGB


Startseite
Über mich
Kontakt

Suche

 

RSS-Feed: Informationsstelle Militarisierung

Syriens Zweiter Frühling?
Der endgültige Sturz Bashar al-Assads im Dezember 2024...
IMI - 2025/07/29 12:57
Typhon-Waffensystem
Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen erweiterten...
IMI - 2025/07/28 14:44
Olivgrünes Musterländle
Am 23. Juli 2025 gab der grüne Ministerpräsident Baden-Württembergs,...
IMI - 2025/07/25 11:34
Optimierungswahn
Die Bundeswehr und ihre Beschaffung sind Dauerthema...
IMI - 2025/07/24 14:41
EU-Haushalt 2028-2035: Verschiebebahnhöfe Richtung Aufrüstung
Der von der EU-Kommission am 16. Juli 2025 präsentierte...
IMI - 2025/07/22 10:51

Archiv

Status

Online seit 7624 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2013/01/26 00:43

User Status

Du bist nicht angemeldet.