VOR-GELESEN: „Welt-Macht Europa. Auf dem Weg in weltweite Kriege.“
Pressebericht in: Schwäbisches Tagblatt, 12.07.2006
Der Krieg als Mittel zur Durchsetzung ökonomischer und strategischer Interessen ist wieder so salonfähig geworden, dass sich diesem Trend auch die Europäische Union (EU) nicht entziehen kann. Auch sie will nicht mehr nur ökonomischer, sondern auch militärischer „Global Player“ werden.
Wie groß das erschreckende Ausmaß der Militarisierung Europas vorangeschritten ist, will ein Buch aufzeichnen, das der Tübinger Europa-Abgeordnete Tobias Pflüger zusammen mit Jürgen Wagner als Herausgeber auf den Weg gebracht hat: „Welt-Macht Europa. Auf dem Weg in weltweite Kriege.“ Die Herausgeber wurden unterstützt von Michael Haid, Claudia Haydt und Christoph Marischka.
Im Vorwort steht: „Die meiste Arbeit für dieses Buch wurde im Büro der Tübinger Informationsstelle Militarisierung (IMI) e. V. bewältigt, aus deren Reihen auch ein Großteil der AutorInnen kommt.“ Weitere Infos unter: www. imi-online.de/eu-projekt.
Über lange Zeit hinweg wurde der Militarisierung der EU – bis weit in linke und friedensbewegte Kreise – wenig bis keine Aufmerksamkeit geschenkt. Dies ist nicht nur deshalb tragisch, weil diese militärische Komponente dramatisch schnell weiter entwickelt wird, sondern auch, weil sie inzwischen einen, wenn nicht gar den zentralen Rahmen vor allem für die deutsche Militär- und Kriegspolitik darstellt.
Gerade weil die EU häufig noch als „Zivilmacht“ wahrgenommen wird, gelingt es, die aggressiv militärische Durchsetzung eigener Interessen unter dem EU-Deckmantel als selbstloses Unterfangen zu repräsentieren. In diesem Buch wird die Militarisierung der EU dargestellt und aufgezeigt. Etwa wie Konzerninteressen und das Bestreben, die knapper werdenden Rohstoffe zu sichern, zu einer strategischen Außenpolitik führen, die, wenn nötig, auch militärisch abgesichert wird.
Dieser Überblick wird durch spezifische Regionalstrategien ergänzt. Schließlich werden Kosten und Auswirkung dieser Entwicklung in der EU, aber auch mögliche politische Alternativen benannt und auf- gezeichnet. eis
Tobias Pflüger/Jürgen Wagner
Welt-Macht Europa
Auf dem Weg in weltweite Kriege
VSA-Verlag, Hamburg
19,80 Euro
Der Krieg als Mittel zur Durchsetzung ökonomischer und strategischer Interessen ist wieder so salonfähig geworden, dass sich diesem Trend auch die Europäische Union (EU) nicht entziehen kann. Auch sie will nicht mehr nur ökonomischer, sondern auch militärischer „Global Player“ werden.
Wie groß das erschreckende Ausmaß der Militarisierung Europas vorangeschritten ist, will ein Buch aufzeichnen, das der Tübinger Europa-Abgeordnete Tobias Pflüger zusammen mit Jürgen Wagner als Herausgeber auf den Weg gebracht hat: „Welt-Macht Europa. Auf dem Weg in weltweite Kriege.“ Die Herausgeber wurden unterstützt von Michael Haid, Claudia Haydt und Christoph Marischka.
Im Vorwort steht: „Die meiste Arbeit für dieses Buch wurde im Büro der Tübinger Informationsstelle Militarisierung (IMI) e. V. bewältigt, aus deren Reihen auch ein Großteil der AutorInnen kommt.“ Weitere Infos unter: www. imi-online.de/eu-projekt.
Über lange Zeit hinweg wurde der Militarisierung der EU – bis weit in linke und friedensbewegte Kreise – wenig bis keine Aufmerksamkeit geschenkt. Dies ist nicht nur deshalb tragisch, weil diese militärische Komponente dramatisch schnell weiter entwickelt wird, sondern auch, weil sie inzwischen einen, wenn nicht gar den zentralen Rahmen vor allem für die deutsche Militär- und Kriegspolitik darstellt.
Gerade weil die EU häufig noch als „Zivilmacht“ wahrgenommen wird, gelingt es, die aggressiv militärische Durchsetzung eigener Interessen unter dem EU-Deckmantel als selbstloses Unterfangen zu repräsentieren. In diesem Buch wird die Militarisierung der EU dargestellt und aufgezeigt. Etwa wie Konzerninteressen und das Bestreben, die knapper werdenden Rohstoffe zu sichern, zu einer strategischen Außenpolitik führen, die, wenn nötig, auch militärisch abgesichert wird.
Dieser Überblick wird durch spezifische Regionalstrategien ergänzt. Schließlich werden Kosten und Auswirkung dieser Entwicklung in der EU, aber auch mögliche politische Alternativen benannt und auf- gezeichnet. eis
Tobias Pflüger/Jürgen Wagner
Welt-Macht Europa
Auf dem Weg in weltweite Kriege
VSA-Verlag, Hamburg
19,80 Euro
Tobias Pflüger - 2006/07/12 15:25
Trackback URL:
https://tobiaspflueger.twoday.net/stories/2335347/modTrackback