Kaffeefahrt nach Nahost? - Deutschlands robuste Wiederkehr zur Führungsrolle

SoZ - Sozialistische Zeitung, Oktober 2006, Seite 03

Die seit den 90er Jahren um sich greifende Gewöhnung der Bevölkerung an militärische Einsätze gipfelte 1999 in der Entscheidung der rot-grünen Bundesregierung, sich am NATO-Angriffskrieg gegen Jugoslawien zu beteiligen. Dies war ein offener Bruch des Völkerrechts, bei dem erstmals nach dem Zweiten Weltkrieg durch Angriffsaktionen einer deutschen Armee Menschen getötet wurden. Heute stehen über 7700 Bundeswehrsoldaten in elf Militäreinsätzen in aller Welt: Vom sog. "Kampf gegen den Terror" an der Seite der USA in Afghanistan und mit der Marine am Horn von Afrika bis hin zum EU-Militäreinsatz im Kongo. Ab Oktober kommt nun noch der Militäreinsatz im Nahen Osten hinzu.

weiter:
http://tobiaspflueger.twoday.net/stories/2715993/

Trackback URL:
https://tobiaspflueger.twoday.net/stories/2716000/modTrackback

logo
tobias pflueger DieLinke_RGB


Startseite
Über mich
Kontakt

Suche

 

RSS-Feed: Informationsstelle Militarisierung

Olivgrünes Musterländle
Am 23. Juli 2025 gab der grüne Ministerpräsident Baden-Württembergs,...
IMI - 2025/07/25 11:34
Optimierungswahn
Die Bundeswehr und ihre Beschaffung sind Dauerthema...
IMI - 2025/07/24 14:41
EU-Haushalt 2028-2035: Verschiebebahnhöfe Richtung Aufrüstung
Der von der EU-Kommission am 16. Juli 2025 präsentierte...
IMI - 2025/07/22 10:51
Die verpflichtende Wehrpflicht wird kommen
Dieses Interview erschien zuerst am 18. Juli 2025 bei...
IMI - 2025/07/19 07:25
Bundeswehr soll vom Horror in Gaza profitieren
Ende Juni 2025 reiste Innenminister Alexander Dobrindt...
IMI - 2025/07/18 14:10

Archiv

Status

Online seit 7620 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2013/01/26 00:43

User Status

Du bist nicht angemeldet.