Militarisierung der EU

Artikel in: Telepolis, 07.11.2006

Tobias Pflüger und Martin Hantke

Das Programm zur Sicherheits- und Verteidigungspolitik der im Januar 2007 beginnenden deutschen Ratspräsidentschaft.

Nach der finnischen Ratspräsidentschaft wird Deutschland am 1. Januar 2007 für ein halbes Jahr den Ratsvorsitz übernehmen. Danach folgen bis Dezember 2008 weiter im halbjährlichen Turnus Portugal, Slowenien und Frankreich. Für die Funktionsweise der Europäischen Union ist die Ratspräsidentschaft von nicht zu unterschätzender Bedeutung. Der Vorsitz des Rates spielt eine wesentliche Rolle bei der Organisation der Arbeiten der Institution des Rates, insbesondere als Impulsgeber im legislativen und politischen Entscheidungsprozess.

Zum Telepolis Artikel: http://www.telepolis.de/r4/artikel/23/23915/1.html

Trackback URL:
https://tobiaspflueger.twoday.net/stories/2902551/modTrackback

logo
tobias pflueger DieLinke_RGB


Startseite
Über mich
Kontakt

Suche

 

RSS-Feed: Informationsstelle Militarisierung

Olivgrünes Musterländle
Am 23. Juli 2025 gab der grüne Ministerpräsident Baden-Württembergs,...
IMI - 2025/07/25 11:34
Optimierungswahn
Die Bundeswehr und ihre Beschaffung sind Dauerthema...
IMI - 2025/07/24 14:41
EU-Haushalt 2028-2035: Verschiebebahnhöfe Richtung Aufrüstung
Der von der EU-Kommission am 16. Juli 2025 präsentierte...
IMI - 2025/07/22 10:51
Die verpflichtende Wehrpflicht wird kommen
Dieses Interview erschien zuerst am 18. Juli 2025 bei...
IMI - 2025/07/19 07:25
Bundeswehr soll vom Horror in Gaza profitieren
Ende Juni 2025 reiste Innenminister Alexander Dobrindt...
IMI - 2025/07/18 14:10

Archiv

Status

Online seit 7620 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2013/01/26 00:43

User Status

Du bist nicht angemeldet.