EURATOM-Vertrag beenden!

Presseinformation 2007/0014 - Tobias Pflüger (MdEP) Brüssel, 10. Mai 2007

Zum heute im Europäischen Parlament angenommenen Bericht Maledickis über den 50. Jahrestag des Euratom-Vertrages, erklärt der Europaabgeordnete der Linksfraktion im Europäischen Parlament (GUE/NGL) Tobias Pflüger, Mitglied im Auswärtigen Ausschuss und Koordinator der GUE/NGL im Unterausschuss Sicherheit und Verteidigung:

Im Bericht Maledickis "Zur Bewertung von EURATOM - 50 Jahre Kernenergiepolitik" wird plädiert für die Verlängerung der Laufzeiten von Atomkraftwerken und für neue Investitionen in den Aufbau neuer Atomkraftkapazitäten. Das Europäische Parlament soll nach diesem Bericht im Bereich Euratom-Vertrag weiterhin ohne wirkliche Kompetenzen belassen werden. Damit wird der undemokratische Geist des EURATOM-Vertrages fortgeschrieben. Das ist inakzeptabel.

Der EURATOM-Vertrag fördert massiv die Atomenergienutzung. Eine reale politisch-parlamentarische Kontrolle der EURATOM-Aktivitäten findet aber auch 50 Jahre nach Abschluss des EURATOM-Vertrages immer noch nicht statt.

Atomenergienutzung ist gefährlich. Uranabbau ist mit massivem Raubbau an Natur sowie radioaktiver Belastung von Grundwasser verbunden. Mit Urananreicherung kann auch atomwaffenfähiges Material produziert werden. Eine absolute Trennung der "zivilen" von der militärischen Nutzung der Atomenergie ist nicht wirklich möglich. Auch der Normalbetrieb von Atomreaktoren bedeutet permanente Gefahr (Niedrigstrahlung, Gefahr für Verseuchung von Flüssen, die zur Kühlung von Atomreaktoren genutzt werden usw.) Durch Wiederaufbereitungsanlagen werden immer wieder großflächig ganze Landstriche und Meere radioaktiv belastet. Bis heute ungelöst ist die Entsorgung und Endlagerung des täglich neu anfallenden hochradioaktiven Atommülls, der noch mindestens 10.000 Jahre radioaktiv strahlen wird.

Anstatt weiter in Atomkraft zu investieren, müssen nun die Absichtserklärungen umweltverträgliche Energieformen ausbauen zu wollen, in verbindliche Taten münden: Ein zentraler Schritt für eine andere Energiepolitik ist die Auflösung bzw. Kündigung des EU-Vertrags "EURATOM" durch die EU-Mitgliedstaaten.

Trackback URL:
https://tobiaspflueger.twoday.net/stories/3711612/modTrackback

logo
tobias pflueger DieLinke_RGB


Startseite
Über mich
Kontakt

Suche

 

RSS-Feed: Informationsstelle Militarisierung

Die verpflichtende Wehrpflicht wird kommen
Dieses Interview erschien zuerst am 18. Juli 2025 bei...
IMI - 2025/07/19 07:25
Bundeswehr soll vom Horror in Gaza profitieren
Ende Juni 2025 reiste Innenminister Alexander Dobrindt...
IMI - 2025/07/18 14:10
Neue IMI-Studie zu „Defence-Startups“
Neue Studie der Informationsstelle Militarisierung...
IMI - 2025/07/16 13:29
Neue Waffen, neues Geld? „Defence-Startups“ in der BRD
—————————————IMI-Studie...
IMI - 2025/07/16 12:28
Krieg, KI und Kontrollverlust
Anders als es ein beliebtes Sprichwort behauptet, ist...
IMI - 2025/07/15 14:05

Archiv

Status

Online seit 7614 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2013/01/26 00:43

User Status

Du bist nicht angemeldet.