Die gesamte designierte EU-Kommission ist das Problem: Buttigliones Rückzug nutzen - neoliberale und militärinterventionsfreundliche Ausrichtung der Kommission ändern!

Presseerklärung - 27.Okt.2004 - Von Tobias Pflüger

Es ist zu begrüßen, dass der designierte Kommissionspräsident Barroso heute die Kommission zurückziehen musste, weil er im Europäischen Parlament keine Mehrheit gefunden hätte. Das Verfahren allerdings ist alles andere als demokratisch zu nennen. Offensichtlich war Rocco Buttiglione durch seine Äußerungen im Vorfeld unhaltbar geworden. Und offensichtlich wollte der italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi sich keine weitere Blöße geben, damit am 29. Oktober der neoliberale und militaristische EU-Verfassungsvertrag in Rom feierlich unterschrieben werden kann.

Das Problem bleibt, dass selbst bei einem Rückzug von Buttiglione sich de facto nichts an der politischen Ausrichtung der Kommission ändern wird: Sie bleibt eine neoliberales Gremium. Der Europaabgeordnete Tobias Pflüger, Mitglied im auswärtigen Ausschuss und im Unterausschuss Sicherheit und Verteidigung des Europäischen Parlaments für die Linksfraktion (GUE/NGL) erklärt: "Auch andere Kommissare sind im Grunde unhaltbar. Um nur zwei zu nennen: Einmal der designierte Energiekommissar Kovacs, der lediglich die Interessen der Atomwirtschaft bedienen wird und die Kommissarin für Äußeres Ferrero-Waldner, die zwar im Gegensatz zu vielen Kommissarskandidaten über "Sprachkompetenz und Detailwissen" verfügt. Sie befürwortet aber nicht nur sämtliche Militarisierungsbestimmungen des EU-Verfassungsvertrages, wie die Aufrüstungspflicht der Mitgliedstaaten, sondern steht insgesamt für den Kurs der Militarisierung der Außen- und Sicherheitspolitik der EU, der zudem den Status der neutralen Staaten, wie Österreich sukzessive aushöhlt."

Das Parlament muss jetzt die Chance nutzen, die durch die Verschiebung der Abstimmung, auf den Weg gebracht wurde. Es muss insgesamt NEIN zu dieser Kommission des entfesselten Marktes und des weiteren Aufbaus einer Militärmacht EU sagen.

Strasbourg, den 27. Oktober 2004

Trackback URL:
https://tobiaspflueger.twoday.net/stories/380249/modTrackback

logo
tobias pflueger DieLinke_RGB


Startseite
Über mich
Kontakt

Suche

 

RSS-Feed: Informationsstelle Militarisierung

Gefährliches Campverbot
Das Verbot des Rheinmetall Entwaffnen Camps sowie der...
IMI - 2025/08/19 14:25
Bewegung ist nötig – und möglich!
Angesichts der epochalen Aufrüstung Deutschlands und...
IMI - 2025/08/14 13:18
Wissenschaften und Krieg
Die Regierung von Israel und die israelische Arme führen...
IMI - 2025/08/14 12:54
Hiroshima mahnt!
Am 6. August 2025 war der 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs...
Praktikum - 2025/08/07 11:31
Syriens Zweiter Frühling?
Der endgültige Sturz Bashar al-Assads im Dezember 2024...
IMI - 2025/07/29 12:57

Archiv

Status

Online seit 7645 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2013/01/26 00:43

User Status

Du bist nicht angemeldet.