Europäische Geopolitik - Die EU, die Türkei und die Beitrittsverhandlungen
Kommentar von Tobias Pflüger in: junge Welt, 18.12.2004
Am Ende wurde es noch einmal spannend. Knackpunkt auf dem EU-Gipfel war, daß die Türkei Zypern anerkennt. Die Grundentscheidung allerdings war lange vorher gefallen: Die Beitrittsverhandlungen der Europäischen Union mit der Türkei werden aufgenommen. Damit endet hoffentlich eine Geisterphase in der internationalen und EU-Politik: Viele Konservative in der EU machten plötzlich auf Menschenrechtsverletzungen in der Türkei aufmerksam, die ihnen ansonsten ja ziemlich egal sind. Viele Sozialdemokraten und Grüne redeten dagegen die Menschenrechtssituation in der Türkei »gesund«. Nie wurde die Debatte offen geführt.
weiter:
http://tobiaspflueger.twoday.net/stories/446980/
Am Ende wurde es noch einmal spannend. Knackpunkt auf dem EU-Gipfel war, daß die Türkei Zypern anerkennt. Die Grundentscheidung allerdings war lange vorher gefallen: Die Beitrittsverhandlungen der Europäischen Union mit der Türkei werden aufgenommen. Damit endet hoffentlich eine Geisterphase in der internationalen und EU-Politik: Viele Konservative in der EU machten plötzlich auf Menschenrechtsverletzungen in der Türkei aufmerksam, die ihnen ansonsten ja ziemlich egal sind. Viele Sozialdemokraten und Grüne redeten dagegen die Menschenrechtssituation in der Türkei »gesund«. Nie wurde die Debatte offen geführt.
weiter:
http://tobiaspflueger.twoday.net/stories/446980/
Tobias Pflüger - 2004/12/19 23:40
Trackback URL:
https://tobiaspflueger.twoday.net/stories/446981/modTrackback