Deutsches Kommando Spezialkräfte (KSK) in Afghanistan
Pressemitteilung - 31.1.05 - Tobias Pflüger
Kurz vor dem Besuch des US-Präsidenten George W. Bush sickert die Information an die Öffentlichkeit, dass die Deutsche Regierung sich in Afghanistan noch stärker militärisch engagieren will. Ca. 50 Soldaten (Spiegel-online 12.1.05) des Kommandos Spezialkräfte (KSK) aus Calw sollen angeblich die deutschen Wiederaufbau Teams im Norden Afghanistans schützen. Geht es hier um Kompensationsleistungen gegenüber der US-Regierung, um Anforderungen an eine Beteiligung deutscher Soldaten im Irak besser abblocken zu können? Soll damit die militärische "Handlungsfähigkeit" Deutschlands demonstriert werden? Will die deutsche Regierung damit ihren außen- und militärpolitischen Führungsanspruch im Rahmen der europäischen Union einmal mehr deutlich machen?
weiter:
http://tobiaspflueger.twoday.net/stories/496146/
Kurz vor dem Besuch des US-Präsidenten George W. Bush sickert die Information an die Öffentlichkeit, dass die Deutsche Regierung sich in Afghanistan noch stärker militärisch engagieren will. Ca. 50 Soldaten (Spiegel-online 12.1.05) des Kommandos Spezialkräfte (KSK) aus Calw sollen angeblich die deutschen Wiederaufbau Teams im Norden Afghanistans schützen. Geht es hier um Kompensationsleistungen gegenüber der US-Regierung, um Anforderungen an eine Beteiligung deutscher Soldaten im Irak besser abblocken zu können? Soll damit die militärische "Handlungsfähigkeit" Deutschlands demonstriert werden? Will die deutsche Regierung damit ihren außen- und militärpolitischen Führungsanspruch im Rahmen der europäischen Union einmal mehr deutlich machen?
weiter:
http://tobiaspflueger.twoday.net/stories/496146/
Tobias Pflüger - 2005/01/31 10:53
Trackback URL:
https://tobiaspflueger.twoday.net/stories/496147/modTrackback