NATO beschleunigt Kriegskurs

Artikel in: UZ, 10.04.2009

Während die Proteste gegen den NATO-Gipfel am 3./4. April in Strasbourg, Kehl und Baden-Baden von der Polizei mit Tränengasbeschuss buchstäblich bekämpft wurden, wurde dort in mehreren Bereichen eine Intensivierung des Kriegskurses beschlossen.

Eine der wohl wichtigsten Entscheidungen des Gipfels bestand darin, nun auch offiziell die Erarbeitung eines neuen Strategischen Konzeptes in Auftrag zu geben. Es soll "die längerfristige Rolle der NATO im Sicherheitsumfeld des 21. Jahrhunderts ausarbeiten", heißt es in der Abschlusserklärung (Ziffer 1). Kernelement der Strategie soll der Comprehensive Approach sein. Er zielt darauf ab, "Stabilisierungseinsätze", also Besatzungen wie in Afghanistan, künftig effektiver durchführen zu können. Hierfür will man zivile Akteure instrumentalisieren, indem sie vor Ort Hand in Hand mit dem Militär für ein reibungsloses Funktionieren von Besatzungseinsätzen sorgen sollen.

Des Weiteren stellten sich die NATO-Staaten geschlossen hinter die neue Afghanistan-Strategie der US-Regierung. Sie beinhaltet zwar einerseits mehr humanitäre Hilfe, vor allem aber eine Vergrößerung der Truppenanzahl, verbunden mit einer Eskalation der Kampfhandlungen - möglicherweise bis nach Pakistan. 62 000 NATO-Truppen befinden sich gegenwärtig am Hindukusch, die USA haben bereits zusätzlich 21 000 beschlossen. Nun hat die NATO auf dem Gipfel nachgezogen und will ebenfalls weitere 5 000 stellen. Auch im Irak will sich die NATO künftig stärker engagieren und so den USA bei der - wohl noch viele Jahre andauernden - Besatzung stärker unter die Arme greifen. Deshalb wurde auf dem Gipfel beschlossen, ein dauerhaftes Engagement der NATO innerhalb des Iraks anzustreben.

Schließlich deutet auch nichts auf eine Entspannung der Beziehungen mit Russland hin. Von den Plänen zum Aufbau einer NATO-Raketenabwehr, ergänzend zum US-Raketensystem, wurde auf dem Gipfel ebenso wenig Abstand genommen wie von der geplanten Aufnahme Georgiens und der Ukraine. Im Abschlussdokument heißt es hierzu: "Auf dem Gipfel in Bukarest haben wir uns darauf verständigt, dass die Ukraine und Georgien Mitglieder der NATO werden und wir bestätigen nochmals alle Elemente dieser Entscheidung." (Ziffer 29)

Der Strasbourg-Gipfel hat damit bestätigt, dass die NATO auch unter der neuen US-Regierung ihren Kriegskurs unverändert beibehält. Sie gehört deshalb aufgelöst - sofort!

Trackback URL:
https://tobiaspflueger.twoday.net/stories/5653949/modTrackback

logo
tobias pflueger DieLinke_RGB


Startseite
Über mich
Kontakt

Suche

 

RSS-Feed: Informationsstelle Militarisierung

Gefährliches Campverbot
Das Verbot des Rheinmetall Entwaffnen Camps sowie der...
IMI - 2025/08/19 14:25
Bewegung ist nötig – und möglich!
Angesichts der epochalen Aufrüstung Deutschlands und...
IMI - 2025/08/14 13:18
Wissenschaften und Krieg
Die Regierung von Israel und die israelische Arme führen...
IMI - 2025/08/14 12:54
Hiroshima mahnt!
Am 6. August 2025 war der 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs...
Praktikum - 2025/08/07 11:31
Syriens Zweiter Frühling?
Der endgültige Sturz Bashar al-Assads im Dezember 2024...
IMI - 2025/07/29 12:57

Archiv

Status

Online seit 7651 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2013/01/26 00:43

User Status

Du bist nicht angemeldet.