Die Reform der Bundeswehr – Sachstand und friedenspolitische Forderungen

IMI-Analyse 2010/034 - in: AUSDURCK (Oktober 2010), 07.10.2010

Die Reform der Bundeswehr – Sachstand und friedenspolitische Forderungen

http://imi-online.de/download/TP-AUSDRUCK-10-2010.pdf

Am 7. Juni 2010 wurde Minister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) offiziell vom Bundeskabinett der Auftrag erteilt, einen grundsätzlichen Umbau der Bundeswehr vorzunehmen. Vor allem die zahlenmäßige Größe, die Frage der Wehrpflicht und die der Einsatzfähigkeit im Ausland standen auf der Agenda. Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Volker Wieker, ließ daraufhin fünf Modelle einer zukünftigen Armee erstellen und prüfen und gab seine Empfehlung ab im „Bericht des Generalinspekteurs der Bundeswehr zum Prüfauftrag aus der Kabinettsklausur vom 7. Juni 2010“ (im Folgenden GI-Bericht genannt), veröffentlicht auf der Homepage der Bundeswehr am 31. August 2010.
Weiter: http://tobiaspflueger.twoday.net/stories/8379480/

Trackback URL:
https://tobiaspflueger.twoday.net/stories/8379488/modTrackback

logo
tobias pflueger DieLinke_RGB


Startseite
Über mich
Kontakt

Suche

 

RSS-Feed: Informationsstelle Militarisierung

Der neue Wehrdienst ist da!
Heute, am Mittwoch den 27.08.2025, wurde das neue Wehrpflichtgesetz...
IMI - 2025/08/27 18:00
Gefährliches Campverbot
Das Verbot des Rheinmetall Entwaffnen Camps sowie der...
IMI - 2025/08/19 14:25
Bewegung ist nötig – und möglich!
Angesichts der epochalen Aufrüstung Deutschlands und...
IMI - 2025/08/14 13:18
Wissenschaften und Krieg
Die Regierung von Israel und die israelische Arme führen...
IMI - 2025/08/14 12:54
Hiroshima mahnt!
Am 6. August 2025 war der 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs...
Praktikum - 2025/08/07 11:31

Archiv

Status

Online seit 7652 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2013/01/26 00:43

User Status

Du bist nicht angemeldet.