Warum ich den EU-Verfassungsvertrag ablehne

01_europarlament1
Protest anlässlich der Verabschiebung des Corbett/Mendez de Vigo-Berichts am 12.1.05

Warum ich den EU-Verfassungsvertrag ablehne
Schriftliche Erklärung zum Abstimmungsverhalten - 12. Jan. 2005 - Tobias Pflüger
http://tobiaspflueger.twoday.net/stories/469256/

Entwicklungshilfe in Chiapas? - Tobias Pflüger über EU-Projekte und soziale Initiativen

Interview in: Neues Deutschland, 31.03.05

In der Osterwoche haben Sie drei südmexikanische Bundesstaaten bereist. Dabei haben Sie auch als erster EU-Parlamentarier die zapatistische autonome Regierung in Chiapas besucht. Was war der Grund für diese Reise?

Im Auftrag meiner Fraktion, der »Fraktion der Vereinten Europäischen Linken/Nordische Grüne Linke«, besuchte ich soziale Initiativen in den drei mexikanischen Bundesstaaten Guerrero, Oaxaca und Chiapas. Menschenrechts-, Umwelt-, Gewerkschafts- und Frauengruppen arbeiten dort unter schwierigsten Bedingungen.

weiter:
http://tobiaspflueger.twoday.net/stories/603446/

Freihandel – keine Menschenrechte - Mexiko–Europa: EU-Abgeordneter Tobias Pflüger für eine Überprüfung der bilateralen Beziehungen

Pressebericht in: junge Welt vom 30.03.2005 - Johannes Plotzki, San Cristóbal de Las Casas

Eine Woche reiste der EU-Abgeordnete Tobias Pflüger (parteilos für die PDS) durch die südmexikanischen Bundesstaaten Guerrero, Oaxaca und Chiapas. Im Auftrag der Fraktion der Vereinigten Linken im Europaparlament informierte er sich vor allem über die Situation von Menschenrechtsgruppen und die Militarisierung des von sozialen Konflikten geprägten Süden Mexikos. Kurz vor seiner Rückkehr zog er nun eine vernichtende Bilanz der Menschenrechtspolitik des zentralamerikanischen Landes.

weiter:
http://tobiaspflueger.twoday.net/stories/599857/

EU-Parlamentarier macht Station bei autonomer Regierung der Zapatisten – Initiativen in Chiapas kritisieren EU-Entwicklungszusammenarbeit

Pressemitteilung - 27.03.2005 - Tobias Pflüger

Im Auftrag der „Fraktion der Vereinten Europäischen Linken/Nordische Grüne Linke“ reiste der parteilose EU-Abgeordnete Tobias Pflüger diese Woche durch drei mexikanische Bundesstaaten, um sich bei sozialen Organisationen über die aktuelle Menschenrechtslage in Mexiko zu informieren. Als erster Abgeordneter der Europäischen Union besuchte der parteilose Tobias Pflüger Ende vergangener Woche dabei die zapatistische Selbstverwaltung in Chiapas. Thema dabei war auch das von der EU mit 15 Mio. Euro unterstützte „Projekt zur integrierten, nachhaltigen und sozialen Entwicklung in der Selva Lacandona“. Die „Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit“ (GTZ) hatte sich bemüht, dieses 31 Millionen Euro Projekt durchzuführen, den Zuschlag erhielt dann der spanische Konzern „Eptisa Proyectos Internacionales“.

weiter:
http://tobiaspflueger.twoday.net/stories/596830/

Freilassung nach Besuch? EU-Parlamentarier im Gefängnis bei mexikanischem Menschenrechts- und Umweltaktivisten

Pressemitteilung - 24.03.2005 - Tobias Pflüger

Gestern besuchte der EU-Parlamentarier Tobias Pflüger den inhaftierten mexikanischen Menschenrechts- und Umweltaktivisten Felipe Arreaga Sánchez. Im Auftrag der „Fraktion der Vereinten Europäischen Linken/Nordische Grüne Linke“ reist der parteilose EU-Abgeordnete diese Woche durch drei mexikanische Bundesstaaten, um sich bei sozialen Organisationen über die aktuelle Menschenrechtslage in Mexiko zu informieren. Nach einer kurzfristig anberaumten ärztlichen Untersuchung aufgrund des kritischen Gesundheitszustandes von Felipe Arreaga Sánchez, gibt es nun die erhöhte Chance auf eine Freilassung.

weiter:
http://tobiaspflueger.twoday.net/stories/597720/

Ostermarsch 2005: NEIN zum EU-Verfassungsvertrag und NEIN zum globalen Interventionismus - EU-Verfassungsvertragsbefürworter genehmigen sich 8 Millionen Euro für Pro-Kampagne

Pressemitteilung - 24.03.2005 - Tobias Pflüger

Am Ostermontag, den 28. März, wird Tobias Pflüger bei der Abschlusskundgebung des Ostermarsches in Frankfurt am Main und bei der Montagsdemonstration in Gera sprechen. Pflüger, der auch Koordinator der Linksfraktion (GUE/NGL) im Unterausschuss Sicherheit und Verteidigung des EU-Parlaments ist, erklärte: "Ich unterstütze das Anliegen des Ostermarsches 2005. Insbesondere den Aufruf zum Ostermarsch, der sich auch gegen den EU-Verfassungsvertrag wendet. Hier wird vertraglich die Militarisierung der EU festgeschrieben. Das reicht von der Formierung als Militärbündnis mit eigenen Angriffskapazitäten bis hin zu einer ausdrücklichen Aufrüstungsverpflichtung der Mitgliedstaaten."

weiter:
http://tobiaspflueger.twoday.net/stories/593661/
logo
tobias pflueger DieLinke_RGB


Startseite
Über mich
Kontakt

Suche

 

RSS-Feed: Informationsstelle Militarisierung

Bewegung ist nötig – und möglich!
Angesichts der epochalen Aufrüstung Deutschlands und...
IMI - 2025/08/14 13:18
Wissenschaften und Krieg
Die Regierung von Israel und die israelische Arme führen...
IMI - 2025/08/14 12:54
Hiroshima mahnt!
Am 6. August 2025 war der 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs...
Praktikum - 2025/08/07 11:31
Syriens Zweiter Frühling?
Der endgültige Sturz Bashar al-Assads im Dezember 2024...
IMI - 2025/07/29 12:57
Typhon-Waffensystem
Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen erweiterten...
IMI - 2025/07/28 14:44

Archiv

Status

Online seit 7642 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2013/01/26 00:43

User Status

Du bist nicht angemeldet.