Gute Resonanz: "Für eine antikapitalistische Linke"

Zur Resonanz auf den vor kurzem veröffentlichten Aufruf „Für eine antikapitalistische Linke“ erklären *Sahra Wagenknecht*, Mitglied des Europäischen Parlaments, *Nele Hirsch*, Mitglied des Bundestages, und *Tobias Pflüger*, Mitglied des Europäischen Parlaments:

weiter:
http://tobiaspflueger.twoday.net/stories/1784463/

Ulmer EU-Kommando auch im Kongo-Militäreinsatz involviert - Andenken an Deserteure in Ulm unterstützen

Presseerklärung 2006/024 - Tobias Pflüger, MdEP - Brüssel, 28. März 2006

Nach seinem Truppenbesuch im "Kommando Operative Führung Eingreifkräfte" in der Ulmer Wilhelmsburgkaserne am gestrigen Montag, erklärt Tobias Pflüger, Mitglied im Auswärtigen Ausschuss des EU-Parlaments und Koordinator für die Linksfraktion im Unterausschuss Sicherheit und Verteidigung:

weiter:
http://tobiaspflueger.twoday.net/stories/1757651/

Für eine antikapitalistische Linke

Bei den Kommunalwahlen in Hessen und an vielen Orten bei den Wahlen zum Landtag in Baden-Württemberg hat die Linke, nach einem überwiegend solidarisch von WASG und Linkspartei gemeinsam geführten Wahlkampf, wichtige Erfolge errungen. Diese Ergebnisse wurden trotz einer Reihe von Konflikten im Parteibildungsprozess im Vorfeld erreicht. Insbesondere die (denkbar knappe) Entscheidung der Berliner WASG, eigenständig zu den Abgeordnetenhauswahlen im Herbst anzutreten, wurde öffentlich vielfach als Infragestellung der Erfolgsaussichten des Projekts einer geeinten Linken gewertet.

Vertreterinnen und Vertreter aus Linkspartei und WASG haben gemeinsam die programmatischen Thesen „Für eine antikapitalistische Linke“ erarbeitet, die wir hiermit der Öffentlichkeit vorstellen. Die Unterzeichnerinnen und Unterzeichner dieser Thesen möchten, dass die sich heute bietende Chance für eine starke, in Ost und West akzeptierte, in Gewerkschaften und sozialen Bewegungen verankerte und damit gesellschaftlich einflussreiche Linke nicht verspielt wird. Wir halten die aktuellen Konflikte für überwindbar. Notwendig dafür ist unseres Erachtens allerdings ein klares linkes Profil der neuen Partei, das ihre Politik auf allen Ebenen - in Bund, Ländern und Kommunen - in eindeutiger, nachvollziehbarer Weise bestimmt.

Wir möchten uns mit diesen Thesen in die programmatische Debatte der neuen Linken einbringen, verstehen unser Papier allerdings nicht als Gegenpapier zu den jüngst veröffentlichten "Programmatischen Eckpunkten", da unser Ansatz ein anderer ist: Wir konzentrieren uns auf die Frage nach einer politischen Strategie, die eine eindeutige linke Profilierung der neuen Partei ermöglicht und in Form konkreter Projekte zugleich aktionsorientiert ist. Viele programmatische Fragen können und müssen in einer solidarischen Debatte sicher noch über längere Zeit weiterdiskutiert und inhaltlich ausgearbeitet werden. Die Grundentscheidung zugunsten eines klaren antikapitalistischen Profils allerdings sollte unseres Erachtens am Beginn des Parteibildungsprozesses stehen. Was wir darunter verstehen, haben wir zu Papier gebracht. Wir wollen darum ringen, dass ein solches Profil und die genannten Mindestbedingungen für Koalitionen in einem künftigen Parteiprogramm verankert werden.

Erstunterzeichnerinnen und Erstunterzeichner

* Sahra Wagenknecht (MdEP, PV Linkspartei)
* Nele Hirsch (MdB)
* Tobias Pflüger (MdEP)
* Eva Bulling-Schröter (MdB)
* Sevim Dagdelen (MdB)
* Lutz Heilmann (MdB)
* Ulla Jelpke (MdB)
* Heike Hänsel (MdB)
* Elke Reinke (MdB)
* Rainer Spilker (PV WASG)
* Marco Röhring (WASG-LV NRW)
* Torsten Koplin (MdL M/V, PV Linkspartei)
* Barbara Borchardt (MdL M/V)
* Birgit Schwebs, (MdL M/V, stellv.Landesvorsitzende M/V)
* Gerhard Bartels (MdL M/V)
* Volker Külow (MdL Sachsen)
* Klaus Bartl (MdL Sachsen)
* Dietmar Pellmann (MdL Sachsen)
* Antje Brose (['solid], PV Linkspartei)
* Frederico Elwing (Bundessprecher ['solid])

Weiter zu den Thesen
Der Text als PDF>
Möglichkeit der Unterzeichnung
Der Aufruf in der Presse:

Neues Deutschland, 28.03.2005
Junge Welt, 28.03.2005

»Das Trauerspiel in Kongo ist auch ein europäisches« - Tobias Pflüger zum geplanten EU-Militäreinsatz

Artikel in: Neues Deutschland, 24.03.06

Am Donnerstag stimmte eine große Koalition von Konservativen, Sozialdemokraten, Liberalen und Rechtsnationalen im Europäischen Parlament für die EU-Militärintervention in der Demokratischen Republik Kongo. Tags zuvor hatten bereits die Vertreter der Mitgliedstaaten im sicherheitspolitischen Ausschuss des EU-Ministerrates den Einsatz während der Wahlen im Juni befürwortet. Demnach sollen etwa 1 500 Soldaten entsandt werden.

weiter:
http://tobiaspflueger.twoday.net/stories/1739695/

Neokolonialismus - Gastkommentar zum Kongo-Einsatz

Gastkommentar in: Junge Welt, 24.03.2006

Noch während das Europaparlament am Mittwoch abend über einen Militäreinsatz in der DR Kongo debattierte, hat sich das »Politische und Sicherheitspolitische Komitee« (PSK) der EU für eine entsprechende Afrika-Intervention entschieden. Zeitgleich erklärte für die österreichische EU-Ratspräsidentschaft Hans Winkler im europäischen Parlament, manche Fragen seien leider noch offen.

weiter:
http://tobiaspflueger.twoday.net/stories/1739731/

"Hier geht es tatsächlich um Zugang zu Rohstoffen und militärische Abwehr von Flüchtlingen. Dazu sagen wir als Links-Fraktion ganz klar Nein"

Rede vor dem Europaparlament zum Kongo-Militäreinsatz der EU - Brüssel, 22. März 2006, Von Tobias Pflüger:

Tobias Pflüger, im Namen der GUE/NGL-Fraktion. - Herr Präsident! Die Europäische Union plant gegen jede Vernunft einen Militäreinsatz im Kongo. Offiziell geht es um eine Absicherung der Wahlen, doch bei der Vorbereitung der Wahlen läuft einiges ziemlich schief. Für 500 Parlamentssitze haben sich erst 60 Kandidaten gemeldet, und die Meldefrist läuft morgen Abend, Donnerstagabend, ab.

weiter:
http://tobiaspflueger.twoday.net/stories/1734798/

Nein zum NATO-Kriegsflughafen Leipzig!

Gemeinsame Presseerklärung, Leipzig, 23. März 2006

Nein zum NATO-Kriegsflughafen Leipzig! - Durch Bruch des Völkerrechts wird Messestadt zum Logistikdrehkreuz für künftige Kriege

Gegen die heute begonnene Stationierung von zwei Maschinen des größten derzeit in Europa eingesetzten Militärtransportflugzeugs Antonov 124-100 auf dem Flughafen Leipzig/Halle und die damit einhergehende dauerhafte Bereitschaft, diese beiden Maschinen und weitere vier in Wartestellung für Transporte von schwerem Militärgerät in Krisengebiete weltweit einzusetzen, protestieren wir entschieden.

weiter:
http://tobiaspflueger.twoday.net/stories/1734961/

Kongo-Militäreinsatz der EU ablehnen

Presseerklärung 2006/022 - Tobias Pflüger (MdEP) – Brüssel, 22.3.2006

Zur heutigen Debatte im Europaparlament über den geplanten EU-Militäreinsatz in der DR Kongo erklärt der Europaabgeordnete der Linksfraktion (GUE/NGL), Tobias Pflüger, Mitglied des Auswärtigen Ausschusses und Koordinator der Linksfraktion im Unterausschuss Sicherheit und Verteidigung:

weiter:
http://tobiaspflueger.twoday.net/stories/1730679/
logo
tobias pflueger DieLinke_RGB


Startseite
Über mich
Kontakt

Suche

 

RSS-Feed: Informationsstelle Militarisierung

Syriens Zweiter Frühling?
Der endgültige Sturz Bashar al-Assads im Dezember 2024...
IMI - 2025/07/29 12:57
Typhon-Waffensystem
Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen erweiterten...
IMI - 2025/07/28 14:44
Olivgrünes Musterländle
Am 23. Juli 2025 gab der grüne Ministerpräsident Baden-Württembergs,...
IMI - 2025/07/25 11:34
Optimierungswahn
Die Bundeswehr und ihre Beschaffung sind Dauerthema...
IMI - 2025/07/24 14:41
EU-Haushalt 2028-2035: Verschiebebahnhöfe Richtung Aufrüstung
Der von der EU-Kommission am 16. Juli 2025 präsentierte...
IMI - 2025/07/22 10:51

Archiv

Status

Online seit 7627 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2013/01/26 00:43

User Status

Du bist nicht angemeldet.